Corinna Thierhoff
Organisationsentwicklung
für neue Arbeit und neue Bildung
…indem wir den Möglichkeiten der Zukunft mehr vertrauen als den Erfahrungen der Vergangenheit.
Organisationsentwicklung
für neue Arbeit und neue Bildung
…indem wir den Möglichkeiten der Zukunft mehr vertrauen als den Erfahrungen der Vergangenheit.
Ich unterstütze Organisationen bei der Transformation ihres bestehenden Systems, um mit den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen umzugehen. Hin zur Organisation der Zukunft durch neue Konzepte und neues Mindset.
mein Wunsch, meine eigenen und die Entwicklungspotentiale anderer Menschen und Organisationen zu entfalten und sie zu nutzen, um diese Welt zu einem besseren Ort zu machen.
Ich bin Diplomkauffrau mit langjähriger Konzernerfahrung im Marketing und als Unternehmensberaterin im Vertrieb. Aus dieser Zeit bin ich vertraut mit all den klassischen Strukturen der bestehenden Systeme.
Als Mitgründerin und Geschäftsführerin einer freien Schule (www.aktive-schule-koeln.de) habe ich mich auf den Weg gemacht, Bildung neu zu denken. Ich durfte tiefgehende Erfahrungen machen, wie Lernen schon für Kinder und Jugendliche viel selbstbestimmter gelingen kann. Die Fortsetzung dieser Gedanken zur Selbstorganisation für das Leben nach der Schule haben mich hingeführt zu „neuer Arbeit“ und den Möglichkeiten der Gestaltung dieser Arbeit in Organisationen. Seitdem begleite ich Organisationen auf ihrem Weg in die neue Arbeit und zu echter Zusammenarbeit. Dabei spielen u.a. meine Erfahrungen mit der Theory U eine bedeutende Rolle.
Neben meiner Beratungstätigkeit für Organisationen biete ich mit der Rebels Academy transformative Persönlichkeitsentwicklung und Lernreisen an (www.rebels-academy.com).
Ja, die ist ein echtes Herzensthema. Weil ich glaube, dass wir in der Ausbildung der Kinder noch viel so erneuern können. Weg von der Fließbandbildung in unseren Schulen aus dem Industriezeitalter, hin zu echtem Lernen mit mehr Eigenverantwortung. So wird es viel wahrscheinlicher, dass Menschen dann auch später Verantwortung übernehmen und Entscheidungen treffen können – in Unternehmen, in der Gesellschaft und für sich persönlich. Und es könnte dazu führen, dass wir Mitarbeitende und Führungskräfte in selbstorganisierten Arbeitsformen nicht nachträglich für diese Art zu arbeiten fit machen müssen!
Ich diskutiere und entwickle leidenschaftlich gerne Bildungskonzepte, die neue Wege erproben. Für Schulen und Hochschulen, für die berufliche Ausbildung, aber auch für Lernen im Unternehmen oder in anderen Kontexten.
Konkret begleite ich immer wieder Gründungsinitiativen für Schulen in NRW. Als Mitgründerin der Aktiven Schule Köln und als langjährige Geschäftsführerin dort bin ich vertraut mit den Herausforderungen von Schulgründungsteams. Ich kenne das Ersatzschulrecht und die Refinanzierungszusammenhänge in NRW. Ich kann unterstützen in der Vorbereitung des Genehmigungsprozesses, als Sparringspartnerin für anstehende Entscheidungen, und bin vor allem “Prozess-Beschleunigerin”, weil ich auf viele Fragen aufgrund meiner Erfahrung schnell eine Antwort geben kann. Kurze und eher “einmalige” Fragen beantworte ich gerne “pro bono” – einfach weil ich die Entstehung neuer Schulen unterstützen möchte. Für eine intensive Begleitung eines Projektes benötige ich einen Energieausgleich und erstelle gerne ein Angebot.